Wenn Du von der Nummer 01606166460 angerufen wirst, solltest Du besonders aufmerksam sein. Die Anrufer geben sich als Telekom-Mitarbeiter aus – doch die Wahrheit sieht ganz anders aus.
Hier erfährst Du, wie Du Dich schützt und warum Du auf keinen Fall auf die Masche hereinfallen solltest.
Was steckt hinter der Telefonnummer 01606166460?
Die Nummer 01606166460 sorgt bei vielen Menschen für Irritationen. Der Grund dafür: Die Anrufer geben sich als angebliche Vertreter der Telekom aus und versuchen, Dir im Gespräch neue Mobilfunkverträge zu verkaufen.
Auffällig dabei ist, dass sie selbst dann anrufen, wenn Du einer Kontaktaufnahme durch die Telekom ausdrücklich widersprochen hast. Das ist nicht nur unseriös, sondern auch klar rechtswidrig.
Was Du wissen solltest: Der Anruf erfolgt offensichtlich nicht von einem echten Telekom-Mitarbeiter, sondern aus einem Callcenter, das mit aggressiven Methoden arbeitet. Im Hintergrund sind typische Callcenter-Geräusche zu hören.
Es handelt sich hier vermutlich um Call-ID-Spoofing – das bedeutet, die angezeigte Nummer 01606166460 ist gefälscht und wird nur benutzt, um Vertrauen zu erwecken. Der tatsächliche Standort der Anrufer ist nicht nachvollziehbar und kann sogar im Ausland liegen.
So laufen die Gespräche ab
Wenn Du den Anruf von 01606166460 annimmst, beginnt das Gespräch meist freundlich. Die Anrufer stellen sich als Service-Mitarbeiter der Telekom vor und behaupten, sie hätten ein exklusives Angebot für Dich.
Sie kennen einige Deiner persönlichen Daten – zum Beispiel Deinen Namen, Deine Adresse oder Deine Telefonnummer – und nutzen das, um Seriosität vorzutäuschen.
Schnell wird klar, dass es um einen neuen Handyvertrag geht. Dir werden besonders günstige Konditionen versprochen. Oft wird ein niedriger monatlicher Preis genannt, der aber nur für die ersten Monate gilt.
Die Preissteigerungen nach der Startphase werden bewusst verschwiegen. Auf Nachfragen reagieren die Anrufer ausweichend oder versuchen, Dich mit noch mehr Versprechungen zu überreden.
Besonders problematisch ist das aggressive Verkaufsverhalten. Selbst wenn Du ablehnst, versuchen sie, Dich zu überreden – mit Aussagen wie „Du kannst ja gleich wieder kündigen“ oder „Du hast ein Rücktrittsrecht“. Genau wie bei klassischen Drückerkolonnen wird massiv Druck aufgebaut.
Warum die Masche gefährlich ist
Die Gefahr bei diesen Anrufen liegt darin, dass Du unter Druck einen Vertrag abschließen könntest, den Du gar nicht brauchst oder der Dich über lange Zeit hinweg viel Geld kostet.
Da Dir wichtige Vertragsdetails verschwiegen werden, tappst Du womöglich in eine Kostenfalle.
Außerdem ist die Vorgehensweise der Anrufer rechtlich höchst fragwürdig. Wenn Du einer Kontaktaufnahme durch die Telekom widersprochen hast, dürfen auch keine beauftragten Dienstleister oder Callcenter bei Dir anrufen. Verstöße dagegen kannst Du bei der Bundesnetzagentur melden – auch wenn Call-ID-Spoofing die Identifikation erschwert.
So schützt Du Dich vor der 01606166460
Um Dich vor den Machenschaften rund um 01606166460 zu schützen, solltest Du einige grundsätzliche Regeln beachten:
Nicht reagieren: Nimm bei unbekannten Handynummern wie 01606166460 nicht direkt ab, sondern prüfe die Nummer online.
Keine Vertragsdaten herausgeben: Gib niemals persönliche oder vertragliche Daten am Telefon weiter.
Gespräch sofort beenden: Wenn Du Zweifel hast, beende das Gespräch – freundlich, aber bestimmt.
Nummer blockieren: Auf Deinem Smartphone kannst Du die Nummer ganz einfach sperren, damit keine weiteren Anrufe erfolgen.
Verstoß melden: Informiere die Bundesnetzagentur über den Vorfall – insbesondere, wenn Du einen Werbewiderspruch eingereicht hast.
Weitere dubiose Nummern im Umlauf
Die 01606166460 ist nicht die einzige Nummer, mit der Callcenter derzeit versuchen, Verträge oder Daten zu erschleichen. Hier fünf weitere Beispiele – jede nur einmal mit kurzer Erklärung:
015162770628: Häufig werden hier angeblich kostenlose Finanzberatungen angeboten. Dahinter verbergen sich jedoch Verkaufsversuche für teure Versicherungen oder Finanzprodukte.
017650642602: Diese Nummer wird mit falschen Gewinnspielversprechen in Verbindung gebracht. Ziel ist es, an persönliche Daten zu gelangen oder Abos zu verkaufen.
04085599401: Hier melden sich Anrufer angeblich im Auftrag eines Energiedienstleisters. Es geht um angebliche Tarifoptimierungen, die letztlich in einen Anbieterwechsel münden sollen.
030408186730: Auch bei dieser Berliner Nummer berichten Betroffene von penetranten Anrufen, bei denen es um Umfragen und Datenverifizierung geht – oft der Einstieg in spätere Verkaufsversuche.
+49 157 39781469: Diese internationale Mobilfunknummer wird für Anrufe genutzt, bei denen angeblich technische Probleme mit Deinem Internetanschluss bestehen. Tatsächlich geht es darum, Zugriff auf Deinen Computer zu erhalten.
Fazit: Bleib wachsam bei Anrufen von 01606166460
Die Nummer 01606166460 steht exemplarisch für eine gefährliche Praxis: Fake-Anrufe im Namen großer Firmen, um Verträge zu verkaufen. Auch wenn der Anruf auf den ersten Blick seriös wirkt – lass Dich nicht täuschen.
Wenn Du einen Werbewiderspruch abgegeben hast, ist der Anruf illegal. Die Masche nutzt veraltete oder gestohlene Daten und verstößt gegen Datenschutz und Verbraucherrecht.
Blockiere die Nummer, lass Dich nicht in ein Gespräch verwickeln und schütze Deine persönlichen Informationen. So vermeidest Du ungewollte Verträge und finanziellen Schaden – und hilfst auch anderen, indem Du solche Nummern meldest.
Wachsamkeit ist in der digitalen Welt der beste Schutz.